Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

der längliche

  • 1 alveus

    alveus, ī, m. (Etymol. s. 1. alvus), eine bauchartige, längliche Vertiefung, -Höhlung, dah. I) ein muldenförmiges Gesäß, die Wanne, Mulde, der Trog, Scriptt. r.r., Liv. u. Plin. – insbes., der Schanzkorb, Veget. mil. 2, 25 u. 4, 11. – II) ein muldenförmig zu einem Kahne ausgehöhlter Baum, der Kahn, Nachen, die Piroge (μονόξυλον), Liv. 21, 26, 9 (vgl. § 8). Vell. 2, 107, 1: poet. für Nachen, Kahn, Schiff übh., Verg., Prop. u.a.u. die bauchförmige unterste Höhlung des Schiffes, der Rumpf, Bauch, Sall. u.a. – III) ein muldenartiges Wasserbecken, Ov. met. 8, 653. – bes. der vertiefte Wasserbehälter in den Bädern, die Badewanne, das Becken, Bassin, Cic., Vitr. u.a. – IV) die ähnliche Vertiefung, in der ein Fluß fließt, das Flußbett, alv. Tiberis, Inscr.: alv. fluminis, Sen. u. Verg.: vetus (das alte, eigentliche), Frontin.: solitus (eigentliche), Tac.: manu factus, künstliches Fl., Kanal (Ggstz. naturalis), Plin.: navigabilis, Mela: pleno alveo fluere, Quint.: Tusco denatat alveo, v. Tiber, Hor. iumentum ex medio alveo in suam ripam trahere, Liv.: alveum mutare, relinquere (v. einem Flusse), ICt.: amnem alveo novo avertere, Liv.: quia sicco alveo transiri poterat, Liv. – V) der längliche Graben, in den die Rebsetzlinge gelegt werden, Col. u. Plin. – VI) der Bienenstock, -korb, Scriptt. r.r., Tibull. u.a. – vitiosae ilicis alveo, von der Höhlung eines Baumes, in der Bienen hausen, Verg. – VII) ein mit einem hohen Rand versehenes Spielbrett zum Würfeln, Vitr. 5. pr. § 4. Plin. 37, 13. Suet. Claud. 33. – meton., das Spielbrett = das Würfelspiel, Varr. b. Non. 108, 33. Val. Max. 8, 8, 2. – / Dat. alveo zweisilbig, Ov. am. 2, 13, 9; met. 1, 423; 15, 624. – Neutr. alveum, Isid. 20, 6, 8. Paul. ex Fest. 168, 3 (in v. Naustibulum): Plur. alvea, Grom.

    lateinisch-deutsches > alveus

  • 2 alveus

    alveus, ī, m. (Etymol. s. alvus), eine bauchartige, längliche Vertiefung, -Höhlung, dah. I) ein muldenförmiges Gesäß, die Wanne, Mulde, der Trog, Scriptt. r.r., Liv. u. Plin. – insbes., der Schanzkorb, Veget. mil. 2, 25 u. 4, 11. – II) ein muldenförmig zu einem Kahne ausgehöhlter Baum, der Kahn, Nachen, die Piroge (μονόξυλον), Liv. 21, 26, 9 (vgl. § 8). Vell. 2, 107, 1: poet. für Nachen, Kahn, Schiff übh., Verg., Prop. u.a.u. die bauchförmige unterste Höhlung des Schiffes, der Rumpf, Bauch, Sall. u.a. – III) ein muldenartiges Wasserbecken, Ov. met. 8, 653. – bes. der vertiefte Wasserbehälter in den Bädern, die Badewanne, das Becken, Bassin, Cic., Vitr. u.a. – IV) die ähnliche Vertiefung, in der ein Fluß fließt, das Flußbett, alv. Tiberis, Inscr.: alv. fluminis, Sen. u. Verg.: vetus (das alte, eigentliche), Frontin.: solitus (eigentliche), Tac.: manu factus, künstliches Fl., Kanal (Ggstz. naturalis), Plin.: navigabilis, Mela: pleno alveo fluere, Quint.: Tusco denatat alveo, v. Tiber, Hor. iumentum ex medio alveo in suam ripam trahere, Liv.: alveum mutare, relinquere (v. einem Flusse), ICt.: amnem alveo novo avertere, Liv.: quia sicco alveo transiri poterat, Liv. – V) der längliche Graben, in den die Rebsetzlinge gelegt werden, Col. u. Plin. – VI) der Bienenstock, -korb, Scriptt. r.r., Tibull. u.a. – vitiosae ilicis alveo, von
    ————
    der Höhlung eines Baumes, in der Bienen hausen, Verg. – VII) ein mit einem hohen Rand versehenes Spielbrett zum Würfeln, Vitr. 5. pr. § 4. Plin. 37, 13. Suet. Claud. 33. – meton., das Spielbrett = das Würfelspiel, Varr. b. Non. 108, 33. Val. Max. 8, 8, 2. – Dat. alveo zweisilbig, Ov. am. 2, 13, 9; met. 1, 423; 15, 624. – Neutr. alveum, Isid. 20, 6, 8. Paul. ex Fest. 168, 3 (in v. Naustibulum): Plur. alvea, Grom.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alveus

  • 3 alvus [1]

    1. alvus, ī, f. (v. griech. αυλός, Rohrflöte, längliche Rundung; vgl. αυλών, Schlucht, litauisch anlýs), eine Wölbung, Höhlung; d.h. I) der untere Teil der Leibeshöhlung mit dem Hauptdarm, durch den die Exkremente abgeführt werden, nachdem die nahrhafteren Bestandteile sich abgesondert haben, der Unterleib, Bauch, Leib und der Darmkanal, A) eig.: purgatio alvi, Cic.: crebra alvi ductio, häufige Klystiere, Cels.: alvum purgare, Sall. fr. u. Cels.: alvum exonerare, inanire, solvere, ciere, movere, ducere, Cels. u. Plin.: alvi profusio, profluvium, alvus fluens, liquida, fusa, cita, soluta, offener Leib, Durchfall, Diarrhöe, Cels., Col. u. Plin.: so auch bl. alvus, Col. 6, 7, 2. – dagegen alvum astringere, cohibere, comprimere, supprimere, firmare, sistere, inhibere, Cels. u. Plin. – meton., a) der offene Leib, die Ausleerung, der Stuhlgang, M. Caes. bei Fronto ad Marc. Caes. 5, 55 (70). p. 91, 30 N. – b) der Unrat, die Exkremente, alvus nigra, pallida, rufa etc., Cels.: alvum deicere, abführen, Cato r.r.: alvum superiorem deicere, vomieren, Cato r.r.: alvus non descendit, er hat keinen Stuhlgang, Cels. – B) übtr.: 1) der Leib der Schwangern, die Bauchhöhle, in der der uterus (die Gebärmutter) liegt, der Mutterleib, Plaut, Cic. u.a. – 2) der Magen u. die Verdauungswerkzeuge übh., Cic. de nat. deor. 2, 136. Ov. met. 6, 651. – II) der Bauch, Rumpf des Schiffes, Tac. hist. 3, 47. – III) der Bienenkorb, Bienenstock, Varr., Col. u. Plin. – IV) das Gehäuse des Granatapfels usw., quaedam (poma) alvo continentur, ut granata, Plin. 15, 115. – / alvus gen. masc., Acc. ann. fr. II. M. ( bei Non. 193, 26). Plaut. Pseud. 823 (u.a. Altlateiner b. Charis. 80 sq. u. Prisc. 6, 84). Iul. Obsequ. 40 (100).

    lateinisch-deutsches > alvus [1]

  • 4 alvus

    1. alvus, ī, f. (v. griech. αυλός, Rohrflöte, längliche Rundung; vgl. αυλών, Schlucht, litauisch anlэs), eine Wölbung, Höhlung; d.h. I) der untere Teil der Leibeshöhlung mit dem Hauptdarm, durch den die Exkremente abgeführt werden, nachdem die nahrhafteren Bestandteile sich abgesondert haben, der Unterleib, Bauch, Leib und der Darmkanal, A) eig.: purgatio alvi, Cic.: crebra alvi ductio, häufige Klystiere, Cels.: alvum purgare, Sall. fr. u. Cels.: alvum exonerare, inanire, solvere, ciere, movere, ducere, Cels. u. Plin.: alvi profusio, profluvium, alvus fluens, liquida, fusa, cita, soluta, offener Leib, Durchfall, Diarrhöe, Cels., Col. u. Plin.: so auch bl. alvus, Col. 6, 7, 2. – dagegen alvum astringere, cohibere, comprimere, supprimere, firmare, sistere, inhibere, Cels. u. Plin. – meton., a) der offene Leib, die Ausleerung, der Stuhlgang, M. Caes. bei Fronto ad Marc. Caes. 5, 55 (70). p. 91, 30 N. – b) der Unrat, die Exkremente, alvus nigra, pallida, rufa etc., Cels.: alvum deicere, abführen, Cato r.r.: alvum superiorem deicere, vomieren, Cato r.r.: alvus non descendit, er hat keinen Stuhlgang, Cels. – B) übtr.: 1) der Leib der Schwangern, die Bauchhöhle, in der der uterus (die Gebärmutter) liegt, der Mutterleib, Plaut, Cic. u.a. – 2) der Magen u. die Verdauungswerkzeuge übh., Cic. de nat. deor. 2, 136. Ov. met. 6, 651. – II)
    ————
    der Bauch, Rumpf des Schiffes, Tac. hist. 3, 47. – III) der Bienenkorb, Bienenstock, Varr., Col. u. Plin. – IV) das Gehäuse des Granatapfels usw., quaedam (poma) alvo continentur, ut granata, Plin. 15, 115. – alvus gen. masc., Acc. ann. fr. II. M. ( bei Non. 193, 26). Plaut. Pseud. 823 (u.a. Altlateiner b. Charis. 80 sq. u. Prisc. 6, 84). Iul. Obsequ. 40 (100).
    ————————
    2. alvus, a, um, s. albus .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alvus

  • 5 sulcus

    1. sulcus, a, um, in der Verbindung fīcus sulca, eine unbekannte Feigenart, Colum. 5, 10, 11.
    ————————
    2. sulcus, ī, m. (ὁλκός), die Furche, I) eig. u. meton.: a) eig.: sulcum imprimere, Cic., od. ducere, Colum., od. facere, Colum.: aratris sulcos ducere, Ambros.: infindere sulcos telluri, Verg.: aratro sulcum patefacere, Ov.: proscindere iugerum sulco, Plin. u.a. – im Bilde von der weiblichen Scham, Lucr. 4, 1264 (1272). Verg. georg. 3, 136. – b) meton., das Pflügen, altero sulco, Colum.: nono sulco, Plin. ep. – II) übtr.: a) ein der Furche ähnlicher Einschnitt, eine Furche (poet.), v. der Runzel, Mart.: v. dem Einschnitt, den das Wagenrad auf der Erde, das Schiff im Wasser macht usw., infindunt sulcos (beim Schiffen), Verg.: calami sulcos, Schrift, Prud.: longo limite sulcus dat lucem, von einer feurigen Lufterscheinung, Verg. – b) der kleine Graben, die längliche Vertiefung, die Grube, aquarius, Wassergraben, Colum.: Bäume (Weinstöcke usw.) hineinzusetzen, Verg. – c) die Krümmung einer Schlange, Apul. met. 11, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sulcus

  • 6 sulcus [2]

    2. sulcus, ī, m. (ὁλκός), die Furche, I) eig. u. meton.: a) eig.: sulcum imprimere, Cic., od. ducere, Colum., od. facere, Colum.: aratris sulcos ducere, Ambros.: infindere sulcos telluri, Verg.: aratro sulcum patefacere, Ov.: proscindere iugerum sulco, Plin. u.a. – im Bilde von der weiblichen Scham, Lucr. 4, 1264 (1272). Verg. georg. 3, 136. – b) meton., das Pflügen, altero sulco, Colum.: nono sulco, Plin. ep. – II) übtr.: a) ein der Furche ähnlicher Einschnitt, eine Furche (poet.), v. der Runzel, Mart.: v. dem Einschnitt, den das Wagenrad auf der Erde, das Schiff im Wasser macht usw., infindunt sulcos (beim Schiffen), Verg.: calami sulcos, Schrift, Prud.: longo limite sulcus dat lucem, von einer feurigen Lufterscheinung, Verg. – b) der kleine Graben, die längliche Vertiefung, die Grube, aquarius, Wassergraben, Colum.: Bäume (Weinstöcke usw.) hineinzusetzen, Verg. – c) die Krümmung einer Schlange, Apul. met. 11, 3.

    lateinisch-deutsches > sulcus [2]

См. также в других словарях:

  • Dorn (1), der — 1. Der Dorn, des es, plur. die Dörner und die Dornen. Es bedeutet, 1. Eigentlich, einen jeden Stachel, oder einem Stachel ähnlichen vorn spitzig zulaufenden Körper. Diminutiv. Dörnchen, im Oberdeutschen Dörnlein. In dieser Bedeutung hat es im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwur der Horatier — Der Schwur der Horatier Jacques Louis David, 1784 Öl auf Leinwand, 330 cm × 425 cm Musée du Louvre Der Schwur der Horatier (französisch Le Serment des Horaces) ist ein 1784 fertiggestelltes Gemälde von Jacques Louis David. Es hat …   Deutsch Wikipedia

  • Schwur der horatier — Der Schwur der Horatier Jacques Louis David, 1784 Öl auf Leinwand, 330 cm × 425 cm Musée du Louvre Der Schwur der Horatier (französisch Le Serment des Horaces) ist ein 1784 fertiggestelltes Gemälde von Jacques Louis David. Es hat …   Deutsch Wikipedia

  • Schuh, der — Der Schuh, des es, plur. die e, Dimin. welches doch nur zuweilen im gemeinen Leben vorkommt, das Schühchen, in der niedrigen Sprechart Schüchelchen. 1. Eine jede Bekleidung oder Bedeckung, besonders des äußersten Theiles eines Dinges, so fern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bolzen, der — Der Bolzen, des s, plur. ut nom. sing. ein starkes, rundes, zuweilen spitziges Werkzeug verschiedener Handwerker und Lebensarten. Besonders, 1) ein vorn etwas zugespitzter Pfeil, der von einer Armbrust abgeschossen wird. Schlacht auf eur Armbrost …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlitz, der — Der Schlitz, des es, plur. die e, ein Wort, welches ehedem einen jeden Riß, Bruch, Schnitt oder Spalt bedeutete. Bey dem Notker ist Sliz der Bruch, im Tatian Gisliz der Riß in einem Kleide. Im Bergbaue ist Geschlitz noch jetzt ein Einschnitt,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weck, der — Der Wèck, des es, plur. die e, in einigen Gegenden, die Wecke, plur. die n. 1. * Ein Keil, eine im Hochdeutschen längst veraltete Bedeutung, welche noch in einigen Oberdeutschen Gegenden üblich ist. 2. Eine Art feinen Weitzenbrodes, welches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spilling, der — Der Spilling, des es, plur. die e, ein Nahme einer sehr gemeinen Art Pflaumen, welche entweder ganz gelb, oder gelb und roth, oder auch weiß sind, eine längliche, noch häufiger aber eine runde Gestalt haben, und mit einer vorzüglich tiefen Spalte …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rapunzel, der — Der Rapunzel, des s, plur. inus. auch im Diminut. das Rapünzchen, Oberd. Rapünzlein, aus dem Lat. Rapunculus, ein Nahme verschiedener Pflanzen, deren Blätter und Wurzeln gemeiniglich als ein Salat gegessen werden. 1) Einer Art der Glockenblume… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwingel, der — Der Schwingel, des s, plur. inus. eine Grasart, welche eine längliche runde Ähre hat, und deren Kelch aus zwey scharf zugespitzten Bälglein bestehet; Festuca L. wohin der Schafschwingel, Mannaschwingel oder Schwaden, u. a. m. gehören. In einigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Muskel, der — Der Muskel, des s, plur. die n, fleischige, gemeiniglich längliche und erhabene Theile der thierischen Körper, welche aus reitzbaren Fibern bestehen, durch ihr Zusammenziehen den Körper und dessen Theile bewegen, und eigentlich das Fleisch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»